Cannstatter Volksfestzeitung 2018

wirken sie hier wie der Fels in der Brandung. „Es sind Arbeitstiere“, sagt Müller schulterzuckend, die dafür überhaupt recht selten herangezogen werden. Außer an den Wasentagen kommen sie nur vereinzelt bei Hoch­ zeiten oder anderen Anläs­ sen zum Einsatz. Die meiste Zeit des Jahres verbringen sie somit ziemlich stressfrei mit viel Müßiggang auf ei­ ner schönen großen Koppel, die direkt an den Stall im hei­ mischen Hof bei Alfdorf (zwi­ schen Welzheim und Schwä­ bisch Gmünd) grenzt. „Ein paar Mädels reiten sie hin und wieder“, ergänzt Mül­ ler und deutet an, dass es ei­ nem Nutztier schlechter ge­ hen könnte. Früher mussten solche Tiere täglich im Wald arbeiten oder Fuhrwerke zie­ hen. Auch bei ihren Einsätzen vor Publikum beim Cannstat­ ter Volksfest hat das Tierwohl einen hohen Stellenwert. Da die früheren Stallungen im Stuttgarter Süden den mo­ derneren Tierschutzanforde­ rungen nicht mehr gerecht wurden, suchte die Brauerei nach größeren und geeigne­ teren Stallungen und fand diese in Bad Cannstatt. Seit­ dem fiel zwar für die Stutt­ garter eine schöne Tradition weg, nämlich dass die Braue­ reigespanne morgens durch die Innenstadt zum Wasen zogen. Heute ist der Weg vom Stall auf den Wasen zu den obligatorischen Festzeltbesu­ chen kürzer und statt Stutt­ gart kommt eben heute Bad Cannstatt in den Genuss der festlich geschmückten Bierge­ spanne. Ist ja schließlich auch das Cannstatter Volksfest! Erst Arbeit, dann Vergnügen Ein Volksfesttag beginnt für Tier und Halter morgens erstmal mit einem ausgie­ bigen Frühstück – die Tiere werden gefüttert, klar: ohne Mampf kein Kampf. Und so ein stattliches Pferd wie ein Percheron haut ordentlich rein – rund 15 Liter Hafer und 15 Kilogramm Heu kom­ men da am Tag pro Pferd schon weg. Peter Müller fet­ tet einstweilen die Geschirre ein, damit sie schön glän­ zen. Die Pferde werden noch gewaschen und hübsch ge­ macht. Dann machen sich die Prachtgespanne auf den Weg zum Cannstatter Wasen, wo sie ungefähr zwei Stunden verbringen. Danach geht’s zu­ rück in den Stall, die Pferde haben schon Feierabend, während der Fuhrmann noch Geschirr und Kutsche für den nächsten Tag aufbe­ reitet. Aber wenn die Arbeit getan ist, gönnt sich Müller auch noch ein bisschen Ver­ gnügen, „dann geh ich ohne die Pferde nochmal auf den Wasen“, sagt er mit einem Schmunzeln. Haupterwerb des Landwirts Peter Müller aus Alfdorf ist die Milchviehhaltung. „Die Pferde haben wir eigentlich nur, um die Tradition aufrecht zu hal­ ten“, erzählt Müller. Wenn er dann in der Wasenzeit in Cannstatt weilt, leidet sein Betrieb aber nicht. „Wir sind ja ein Familienbetreib. Mein Sohn und meine Tochter sind auch da, da fällt es kaum auf, dass ich mal aushausig bin“. Florian Baitinger Kleuser’s Das Paradies für Naschkatzen Gegenüber Feuerwache Wilhelm Kleuser · Glasierte Früchte · Telefon 0163-3323885 Auf dem Cannstatter Volksfest Den besten Langos weit und breit gibt ’s bei zu jeder Zeit! EuroSnack Sie finden uns gegenüber vom Sonja Merz Zelt und bedauert zugleich, dass es sich bei ihr mitunter um einen Schauladen und nicht um einen Kaufladen handelt. „Dabei sind es richtige Kondo- me, die man auch benutzen kann“, unterstreicht sie ihr Warenangebot. Die Schwes- tern, nur wenige Schritte ent- fernt, schmunzeln über ihre bunte Nachbarschaft und zei- Vorsorge ist besser als Nachsehen Wenn der Wasenflirt bislang erfolgreich verlief, lohnt sich auf dem Nachhauseweg noch der Gang zum Krämermarkt. Das Condom-Mobil hat gleich neben dem Stand der Aidlin- ger Diakonissen Stellung bezo- gen. Jetzt ist guter Rat teuer. Erst zu den familienfreundli- chen Schwestern, die mit Lite- ratur rund um die Familie und den Glauben aufwarten, oder lieber gleich zum Liebeszube- hör. Das eine schließt das andere ja nicht aus. Mehr Tru- bel und Gekicher herrscht vor dem Condom-Mobil. „Die Namenskondome laufen ganz gut“, erzählt die Verkäuferin gen sich weltoffen. Denn sie wissen, früher oder später wird auch ihr Angebot für die Ver- liebten interessant werden. Nämlich dann, wenn sich Nachwuchs ankündigt, viel- leicht weil beim Condom- Mobil nur geschaut und nicht gekauft wurde! Wasenroman- tik pur. Sabine Ries Landhausstraße 5 · 70182 Stuttgart · Tel. 0711 296259 · Telefax 0711 2268483 König-Karl-Straße 12a · 70372 Stuttgart · Tel. 0711 560220 · Mobil 0172 7179179 Verleih und Verkauf von Zählerschränken Kundendienst · Reparaturen Elektroinstallationen Dauerbereitschaft bei Frühlingsfest, Volksfest und Weihnachtsmarkt Anschluss und Anmeldung bei EnBW Mietpark Engelhardt • Kölner Straße 1 • 70376 Stuttgart Telefon (0711) 540 01-0 • www.mpe.de • info@mpe.de Fordern Sie unseren Katalog an! Baumaschinen, Baugeräte, Werkzeuge. Mietpark Engelhardt • Kölner Straße 1 • 70376 Stuttgart Telefon (0711) 540 01-0 • www.mpe.de • info@mpe.de Fordern Sie unseren Katalog an! Baumaschinen, Baugeräte, erkzeuge. 24 ❤ Cannstatter Volksfestzeitung 2018

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=