Cannstatter Volksfestzeitung 2018

N icht nur das Cann­ statter Volksfest feiert in diesem Jahr sein 200-jähriges Bestehen, son­ dern auch die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Beide Institutionen entstan­ den vor demselben histori­ schen Hintergrund. König Wilhelm I. stand vor keiner leichten Aufgabe, als er im Jahr 1816 die Regentschaft Württembergs übernahm. Im ganzen Land hungerten die Menschen nach einem lan­ gen, kalten Winter und dar­ aus folgenden Ernteausfällen. Mehl wurde mit Sägemehl ge­ streckt, Wilhelms Schwager, Zar Nikolaus von Russland, musste mit Getreidelieferun­ gen aushelfen. Die Freude war groß, als es endlich wieder et­ was zu ernten gab. Der König und seine Gattin Katharina riefen im Jahr 1818 ein land­ wirtschaftliches Fest aus, das fortan jedes Jahr stattfinden sollte. Das Regentenpaar hatte im selben Jahr noch eine weitere gute Idee: Wilhelm I. und Ka­ tharina gründeten die erste Sparkasse in Württemberg. Auch diese Idee entstand aus der Not im Land. Die Spar- kasse sollte der darbenden Bevölkerung die Möglichkeit eröffnen, kleinste Kapitalein­ lagen zur Risikovorsorge im Alter oder bei Krankheit ver­ zinslich zurückzulegen. Und sie sollte, anders als es damals üblich war, im öffentlichen In­ teresse handeln. Der König erließ am 27. Fe­ bruar 1818 ein Dekret über die Errichtung einer Spar­ kasse zum Besten der ärme­ ren Volksklassen, knapp drei Monate später wird die „Würt­ tembergische Spar-Casse“ in Stuttgart auf Initiative von Königin Katharina gegrün­ det. Startkapital: 2000 Gulden. Den Anfang machte die Köni­ gin selbst. Sie eröffnete mit Geldgeschenken Spargutha­ ben für einige arme Kinder. So entstand der Vorläufer der heutigen Landesbank Ba­ den-Württemberg (LBBW). Aus dem Startkapital von 2000 Gulden ist eine Bilanz­ summe von rund 238 Milli­ arden Euro erwachsen. Und so feiert in diesem Jahr auch die LBBW ihr 200-jähriges Be­ stehen. Als Teil der LBBW hat die BW-Bank im Stadtgebiet von Stuttgart noch heute die Sparkassenfunktion inne – ein Grund, beim Doppelju­ biläum kräftig mitzufeiern. Daher macht die Cannstat­ ter BW-Bank-Filiale im Jubi­ läumsjahr 2018 mit beim Volksfestumzug. Unter ande­ rem werden Mitarbeiterin­ nen und Mitarbeiter in histo­ rischen Kostümen dabei sein. Außerdem unterstützt die BW-Bank mit einem Sponso­ ring den Volksfestverein, der damit einen der historischen Umzugswagen gestaltet. Ein Umzug, auf den sich ganz Bad Cannstatt freut. Karl Krügle Spar- Casse fürs Land 200 Jahre Volksfest – 200 Jahre Württembergische Landessparkasse: LBBW und BW-Bank gratulieren und feiern mit EineWohltäterin: Königin Katharina vonWürttemberg (1788–1819) >> 32 ❤ Cannstatter Volksfestzeitung 2018

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=