Cannstatter Volksfestzeitung 2018
versicherte Patienten erhalten für ihre Behandlung eine Pri vatrechnung. Was passiert, wenn Sie eines Tages diese verant- wortungsvolle wie wich- tige Aufgabe nicht mehr erfüllen können oder wollen? Ich hoffe, dass nunmehr nach Übernahme meiner Praxis durch meinen Sohn Cornelius meine langjährige Freude und Begeisterung für die Schau steller als Funke auf ihn über springt und er die von mir begonnene Tätigkeit genauso begeistert weiterführt, wie ich es über 35 Jahre hinweg getan habe. Vielen Dank für das Inter- view. Die Fragen stellte Sabine Ries. morgens an dessen Grab und nachmittags bereits wieder in ihrem eigenen Geschäft. Erfreulich ist für mich auch immer die Erkenntnis, wie stark die Schausteller – trotz aller eventuellen beruflichen Konkurrenzsituationen auf grund ihrer verwandtschaft lichen Verflechtung – zusam menhalten. Auch ein Arzt lebt nicht vom Brot alleine und hat je nach Aufwand Kosten. Wie funktioniert die Abrechnung? Ganz normal mit Krankenkas- senkärtle? Die allermeisten Schausteller und ihre Angestellten sind Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen, haben eine Versichertenkarte und werden zulasten ihrer Krankenkasse behandelt. Eventuell privat noch sehr positiv in Erin- nerung hat. Es wären von mir sehr viele positive Begebenheiten zu er zählen, die sich aber alle in dem einen Satz zusammen fassen lassen: Auf dem Wasen habe ich im Kreise der gro ßen Schaustellerfamilie sehr viel Lebensfreude erfahren dürfen, wofür ich ihnen allen herzlich danken möchte. Was mich immer sehr be rührt hat, war die traurige Erkenntnis, wie nah Freud und Leid bei den Schaustel lern oftmals beieinanderlie gen. Weil sie eine sehr enge Familienbindung pflegen, nehmen sie auch ihre älteren und zum Teil kranken Ange hörigen mit auf die Reise. Beim bedauerlichen Ableben eines solchen Angehörigen stehen sie möglicherweise morgen da sind, eine an- dere Betreuung als all die anderen Patienten, die Sie im Laufe Ihrer langen Tätigkeit schon kennen- gelernt und behandelt haben, und warum? Nein, das brauchen sie nicht. Im Erkrankungsfalle benöti gen sie dieselbe medizinische Behandlung und Betreuung wie Sie oder ich selbst. Gibt es positive Bege- benheiten, die Sie gerne erzählen möchten? Etwas, was Sie berührt hat? Ein Patient von Ihnen hat erzählt, dass Sie ihn kurzfristig während der Eröffnungsfeier- lichkeiten wegen einer Mandelentzündung mit Medikamenten behan- deln konnten, quasi auf der Bierbank, was dieser FEIERN SIE MIT! CANNSTATTER OBERAMT – WEINZELT ZAIß DAS gemütliche Weinzelt beim großen Riesenrad – seit 1988 Reservierung unter www.zaisserei.de CHRIS METZGER TOP SOUND EXKLUSIVE ERÖFFNUNGSFEIER MIT WEINFASSANSTICH WEINE AUS EIGENEM WEINGUT Genießen Sie unsere leckeren Schokofrüchte! Gutschein * auf reguläre Preise EUR 1,- * Standplatz gegenüber Brandl’s Fürstenberg Festzelt über Wir gratuliere zum 200-jährigen Jubiläum 36 ❤ Cannstatter Volksfestzeitung 2018
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=