Cannstatter Volksfestzeitung 2018

W ie viel Aufwand die verschiedenen Um­ zugsteilnehmer in den farbenprächtigen Fest­ umzug investieren, um für die Zuschauer in Bad Cannstatts Straßen und Gassen und den Fernsehern zu Hause ein mög­ lichst perfektes Bild abzulie­ fern, zeigt die Trachtengruppe der Wischauer Sprachinsel. De­ ren Besonderheit ist, dass aus­ schließlich Originaltrachten zum Einsatz kommen, die teil­ weise 100 Jahre alt, daher ent­ sprechend wertvoll sind und nicht allzu oft gezeigt werden können. Die 25 hoch motivier­ ten Teilnehmer stammen aus dem bayrischen Dingolfing, Penzberg und München, der größte Teil aus Aalen. Treff­ punkt samt großem Gepäck war am Umzugssonntag für alle Teilnehmer auf der Ost­ alb. Busabfahrt um 5.30 Uhr und keine Minute später. Schon um 8 Uhr herrscht in Bad Cannstatt in der zur Ver­ fügung gestellten Turnhalle reges Treiben. Auf einer Bank steht die Brotzeit bereit. Kaf­ fee duftet in Bechern. Eilig geschmierte Leberwurstbrote stillen den ersten Appetit. Die Damen entledigen sich weit­ gehend ihrer Alltagsbeklei­ dung, schlüpfen in orange­ farbene, dünne Wollstrümpfe mit Strumpfband, lange weiße Unterhosen mit Sticke­ rei und weiße Unterhemden. So gewappnet widmen sie sich dem außergewöhnlichen Schuhwerk „Rahmlschuach“. Diese schwarzen Lederschuhe, mit aufwendigen Stickmus­ tern verziert, fertigte einst der Dorfschuster. „Aber es gab nur einen Leisten“, weiß Rosina Reim, die erste Vor­ sitzende der Gemeinschaft Wischauer Sprachinsel. Die Trägerin musste erst durch das Tragen ihren rechten und linken Schuh formen. Der Auf­ wand lohnte allemal, da es im Leben nur zwei bis drei Paar Schuhe gab. Gebunden wer­ den die Schuhe mit blauen Bändern. Am Umzugstag fällt der 28-jährigen Annika Csenar eine besondere Rolle zu: Sie darf die Tracht der Braut tragen, samt stolzem Kopf­ schmuck. Doch bis das Werk mit ihren eigenen Haaren ver­ bunden ist, bedarf es vieler er­ Knüpfen, knoten, perfektionieren Um Zug zum Fest Zug Bis die farbenfrohe Trachtengruppe der Gemeinschaft Wischauer Sprachinsel für den großen Traditionsfestzug beim Volksfest fertig gerichtet ist, braucht es Zeit, viel Platz und noch mehr Sorgfalt. Besonders bei den Frauen bricht schon Stunden vor dem Start emsige Geschäftigkeit aus. DieWischauer Trachten sind zu großen Teil noch Originale, die Eltern und Großeltern der heutigen Träger aus der alten Heimat mitgebracht haben. >> 48 ❤ Cannstatter Volksfestzeitung 2018

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=