Cannstatter Volksfestzeitung 2018

Überröcken zur Hand. Binden hier eine Schürze neu, legen da bestickte Bänder ordent­ lich, fixieren Unterröcke und Krägen, schnüren sich gegen­ seitig die Schuhe. So verschö­ nert bis ins kleinste Detail, erreicht das fröhliche Grüpp­ chen schon bald die Umzugs­ aufstellung im Kurpark. Ob die Zuschauer ahnen, welcher Aufwand hinter den Trach­ ten steckt und wie wertvoll sie sind? Für Annika und Leo­ nard Csenar, Rosina Reim und all die Mitglieder der Trach­ tengruppe lohnt sich der Auf­ wand allemal. Sie wollen, dass ihre bunte und schöne Tracht lebendig bleibt, und zeigen sie, auch wenn es recht müh­ sam ist, sehr gerne. Den hier beschriebenen Einsatz betrei­ ben sie übrigens nicht allzu oft. Nur zu ganz besonderen Gelegenheiten. Sabine Ries Zum Schwarzwaldmädel Vor der Party im Festzelt tre en wir uns am Schwarzwaldhaus ( Seit über 60 Jahren der Tre punkt ) Immer etwas Feines zum Essen und Trinken „Wir gratulieren zum 200. Jubiläum!“ Mitte Mercedesstraße An den Original-Trachten der Wischauer Sprachinsel erfreuen sich die Besucher des Cannstatter Volksfestumzugs. >> 52 ❤ Cannstatter Volksfestzeitung 2018

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=