Cannstatter Volksfestzeitung 2018

Umzugsstrecke durch Bad Cannstatt Beginnend am Königsplatz über Daimlerplatz, König-Karl-Straße, Liebenzeller Straße, Wilhelmstraße, Brunnenstraße, Marktstraße, Wilhelmsplatz, Waiblinger Straße, Seelbergstraße, Daimlerstraße auf den Wasen. 58. Musikverein Moosheim-Tissen 59. Bäckerinnung Stuttgart-Nord, Heimatsmühle Aalen und Heimatverein Mühlhausen im Tal, Präsentation der Bäcker und Müller von 1841, historischer Getreidesack­ wagen von 1841, Müllergruppe 60. Bürgerwehr Niederwangen 61. Grube „Wilhelm“, Tiefer Stollen Aalen-Wasseralfingen, Bergleute in Bergmanns­ uniform, historischer Erztransportwagen 62. Musikverein Trachtenkapelle Winterbach 63. Felsengartenkellerei Besigheim Historischer Weinwagen Besigheim 1841, Trachtengruppe der Felsengartenkellerei 64. Kleiner Siedershof Schwäbisch Hall 65. Großer Siedershof Schwäbisch Hall 200 Jahre Landwirtschaftliches Hauptfest Baurawerk ond Handwerk wia en de letschte 200 Johr 66. Trachtenkapelle Ebersberg 67. Vermessungsverwaltung Baden-Württemberg, Geometer und Landver­ messer, Festwagen „200 Jahre Landesvermessung“ 68. Musikverein Seißen 69. Backgruppe Seißen 70. Bäuerliche Erzeugergemein- schaft SchwäbischHall, Schweinetriebmit Schwä- bisch-HällischenLandschweinen MusikvereinWolpertshausen, Erntewagen 71. Siebenbürger Blaskapelle Böblingen 72. Vierspänniger Metzgerfest- wagen von Pius Weser 73. Landwirtschaftlicher Orts- verein Stuttgart-Plieningen, historischer Krautwagen von den Fildern 74. Musikkapelle Ziegelbach 75. Landjugend Esslingen-Filder, Festwagen „Junges Gemüse von den Fildern“ 76. 12er-Weißziegengespann von Karl und Klaus Gerster 77. Fanfarenzug Aulendorf 78. Trachtenverein Glems, Festwagen „Glemser Streuobstwiesen“, Festwagen „Holzmacher“ 79. Musikverein Wannweil 80. Trachten- und Volkstanz- gruppe Ohmenhausen, Ohmenhäuser Werktags- und Festtrachten, Holzmachen in Handarbeit 81. Historische Laufgruppe Lutherische Berge 82. Musikverein Rottenacker 83. Galloways aus Baden-Würt- temberg, Festwagen „Robustrinder- rasse in der heutigen Zeit“ 84. Heimat- und Geschichts­ verein Kayh, Dreschen mit dem Dreschflegel 85. Kolping-Fanfarenzug Zwiefalten 86. Schmiedefestwagen Wolpert und Hipp 87. Trachtenfreunde Hülben, Hülbener Trachten, Festwagen „Hülbener Klöpplerinnen“ 88. Musikkapelle Wolpertswende 89. Rohrauer Sandmänner mit Sandwagen 90. Festwagen des Schwäbischen Schnapsmuseums Bönnigheim 91. Fanfarenzug Reute 92. Felsengartenkellerei Besigheim, Festwagen „Trockenmauern“ 93. Musikverein Ratshausen 94. Oldtimerfreunde Wilflingen, Anton Schlüter AS 22 B Ackerschlepper, Bj. 1955, mit Festabzeichen 5 Euro Strohballen, John Deere mit ICH-Kuli- vator, Lanz Bulldog D 1506, Bj. 1939, mit Sämaschine, Kramer K 20 1-Zylinder Bulldog, Bj. 1941, mit Garbenleiterwagen, Lanz Bulldog D 3506 mit Dreschmaschine Stiften­ dreher, Musikverein Wilflingen, Heinrich Fahr D17, Bj. 1955, mit Sackwagen mit gedroschenem Korn, Hanomag R 40, Bj. 1949, mit Getreidemühle, MAN Ackerschlepper, Bj. 1955, mit Original befeu- ertem Brotbackofen, Lanz Bulldog D 9506, Bj. 1940, mit Buurestube und der Plettenberg Stammtischmusig 95. Trachtengruppe Leidringen 96. Fanfarenzug Nusplingen 97. Trachtengruppe „D’ Unteril- lertaler“ Senden, Sendener Trachten, historischer handbemalter Truhenwagen 98. Trachtenkapelle Berg 99. Südwestdeutscher Gau- verband der Heimat- und Trachtenvereine 100. Musikverein Frohsinn Rottweil-Altstadt 101. 100. Volksfest-Verein mo- derne Landwirtschaftliche Maschine 102. Fanfarenzug Wehingen

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=