Cannstatter Volksfestzeitung 2018

Neue Volksfest Bücher W as für eine geni­ ale Idee! König Wil­ helm I. von Würt­ temberg ersann gemeinsam mit seiner russischen Frau Ka­ tharina nach zwei schlimmen Hungerjahren, ein „Landwirth­ schaftliches Fest zu Cannstatt in Verbindung mit einem Volksfest“ zu stiften. Nach ei­ Auf Ihren Besuch freut sich Familie Nagel Auf Ihren Besuch freut sich Familie Nagel  Mercedesstraße  www.kleider-mueller.de Topmarken am Lager 72351 Geislingen bei Balingen · Vorstadtstraße 65 · + 49 7433 9003 0 78054 VS Schwenningen · Keplerstraße 10 · + 49 7720 3313 2 74831 Gundelsheim / Neckar · Bahnhofstraße 6 · + 49 6269 4220 0 10.000 Über Trachtenteile, nem Vulkanausbruch im fer­ nen Indonesien verdunkelte die Asche die nördliche He­ misphäre und führte 1816 zu einem „Jahr ohne Sommer“. Es konnte keine Ernte einge­ fahren werden. Die Württem­ berger hungerten. Als dann 1817 die ersten Erntewagen in die Städte und Dörfer ein­ zogen, gründete das beliebte Königspaar einen „Landwirt­ schaftlichen Central-Verein“. Die beiden wurden dessen erste Mitglieder. Niemals mehr sollte das Volk hungern. Und so entstand die Idee zu diesem mittlerweile größten Fest im Ländle. Tiere wurde prämiert, neue Gerätschaften vorgestellt Wulf Wager Cannstatter Volksfest Vom Landwirtschaftsfest zum Mega-Event Offizieller Jubiläumsband 200 Jahre Cannstatter Volksfest, 200 Seiten, 315 Abbildungen, 23 × 26 cm, laminierter Pappband, Belser Verlag, Stuttgart ISBN 978-3-7630-2813-9, € 24,99 und ausgezeichnet. Rund um das landwirtschaftliche Herz des Festes bildete sich ein Volksfest mit Märkten, Gauk­ lern, Schaustellern und Wirten. Daran hat sich im Laufe der 200-jährigen Geschichte fast nichts geändert. Nur, dass das Landwirtschaftliche Haupt­ fest nur noch alle vier Jahre stattfindet, während Millionen festfreudiger Wasenbesucher alljährlich das größte Schau­ stellerfest der Welt in Stuttgart besuchen, um die Bierkrüge zu heben. Wulf Wager führt in diesem Bildband durch die bewegte Geschichte dieses be­ sonderen Festes der Schwaben. Hunderte historische Bilder – zum großen Teil erstmals ver­ öffentlicht – lassen tief in die Vergangenheit des Cannstat­ ter Volksfestes und des Land­ wirtschaftlichen Hauptfestes schauen. Rainer Redies 200 Jahre Cannstatter Wasen Kaiser, Zeppeline, Lenin und WildWest 128 Seiten, ca. 50 Abbildungen, 17 × 23 cm, Hardcover, Südverlag, Konstanz ISBN 978-3 -87800-122-5, € 19,90 Herbert Medek Der Cannstatter Wasen Eine kleine Geschichte 208 Seiten, ca. 60 Abbildungen, 12 × 20 cm, Hardcover, Lauinger Verlag, Karlsruhe ISBN 978-3-7650-8432-4, € 19,90 62 ❤ Cannstatter Volksfestzeitung 2018

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=