Cannstatter Volksfestzeitung 2018
Der Bad Cannstatter Gemeint ist der Hofbräu-Fest wirt Hans-Peter Grandl, 60 Jahre jung, verwurzelt in Cann statt und immer für eine Über raschung gut. Gelernt hat er sein Handwerk von der Pike auf und blickt auf eine Berufsaus bildung zum Küchenmeister samt betriebswirtschaftlichem Studium. Alles unterbaut mit praktischen Erfahrungen aus der ganzen Welt. Wenn er nicht auf dem Volks- oder Frühlings fest den Gastgeber gibt und ganz nebenbei für praktische Völkerverständigung steht, hal ten ihn die gastronomischen Betriebe in der Hanns-Mar tin-Schleyer-Halle und der Por sche-Arena auf Betriebstem peratur. Mit seinem Grandls Hofbräu Zelt, einer damals spontanen wie ambitionierten Neugründung, gastiert er seit dem Jahr 2000 auf dem Wasen. Könnte er sich für die Zukunft etwas wünschen, so wären es mehr Parkplätze und Taxis so wie Besuchergruppen, die nicht schon vorglühen und damit einen zwiespältigen Eindruck vom Volksfest hinterlassen. Der stilvoll Feiernde Karl Josef Maier, der Göckeles maier, führt den Betrieb seit 1998 zusammen mit seiner Frau Daniela. Der Traditionsbe trieb seiner Eltern Josefine und Karl senior Maier ist seit nun mehr 86 Jahren auf demWasen vertreten. Er selbst, 51 Jahre, absolvierte zunächst ein Stu dium der Betriebswirtschaft. Unterstützt wird das Team von dem langjährigen techni schen Leiter Zeljko Ivic samt Crew. Neben dem Volksfest und dem Frühlingsfest sind die Maiers auch auf dem Balin ger und Heilbronner Volksfest, dem Göppinger Maientag und dem Bietigheimer Pferdemarkt anzutreffen. Dass er das Volks fest als größte Veranstaltung im schwäbischen Raum als Fa milienfest schätzt, ist kein Ge heimnis. Wohl aber, mit wel chen Überraschungen er in das Jubiläumsjahr geht. Übrigens waren die Maiers 1938 die erste Göckelesbraterei in Württem berg. Könnte der Göckelesmaier etwas ändern, dann würde er die behördlichen Schraubzwin gen lockern und dafür sorgen, dass es während des Festbe triebs nie zu ausbrechenden Naturgewalten oder einem Stromausfall kommt. Der Traditionelle Seit 19 Jahren ist der ge lernte Großhandelskaufmann und Festwirt Werner Klauss (61 Jahre) zusammen mit sei nem Bruder Dieter im Dinke lacker Festzelt am Start. Die Wasenpremiere fand in ei nem einfach eingerichteten Zelt statt, in dem anfangs nur die Laufwege asphaltiert wa ren. Mit der Zeit veränderte sich das Zelt bei gleichblei bender Größe immer weiter. Es wurde hübscher, das An gebot, vor allem an Speisen, immer breiter. Während der Wasenzeit tummelt sich üb rigens fast die gesamte Fa milie mit bis zu 14 Personen im Zelt. Wer nicht im Zelt ist, kümmert sich um den Geträn kehandel in Sindelfingen-Mai chingen, der einst der beruf liche Einstieg war. Besonders mag der Dinkelacker-Wirt, wenn er seinen Gästen ver gnügte und fröhliche Stun den bereiten kann. Verzichten Die Süddeutsche Krankenversicherung (SDK) gratuliert zum 200-jährigen Wasenjubiläum und wünscht dem Volksfestverein, allen Bürgerwehren und Besuchern schon heute friedliche, gesunde und „maßvolle“ Festtage. www.sdk.de Unsere Herzenssache. GESUNDHEIT? Cannstatter Volksfestzeitung 2018 ❤ 65
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=