Tipps für Rollstuhlfahrer
Der Besuch des Cannstatter Volksfestes ist auch für Rollstuhlfahrer problemlos möglich. Direkt auf dem Festgelände – in unmittelbarer Nähe zum Eingangstor – befindet sich ein Behindertenparkplatz, von dem man ebenerdig auf das Festgelände gelangt. Die Anfahrt auf den Parkplatz P10 ist ausgeschildert, die Einweisung erfolgt über Ordnungskräfte. Nach Vorlage eines Behindertenausweises mit Merkzeichen „G“ ist das Parken kostenlos.
Bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist der Cannstatter Wasen mit der Volksfestlinie U11, auch für Rollstuhlfahrer ideal zu erreichen. Auf dem Parkplatz P10 sowie an der Daimlerstraße und am Veielbrunnenweg befinden sich zudem gekennzeichnete Taxistände in unmittelbarer Nähe zum Fest.
Fast alle Feststraßen wie auch sämtliche Gassen auf dem Krämermarkt sind asphaltiert und die Zugänge zu allen Zelten mit rollstuhlgeeigneten, flachen Rampen versehen. In den Festzelten, aber natürlich auch auf dem Festplatz gibt es kostenfreie, betreute Behindertentoiletten. Festwirte und Imbissbetreiber sind sehr hilfsbereit und entfernen auf Wunsch Bierbänke, damit Rollstuhlfahrer bequem an die Tische rollen können.
Neben der Präsenz des Deutschen Roten Kreuzes stehen alle Wirte, Schausteller, Marktkaufleute und Ordnungsdienste jederzeit unterstützend zur Verfügung. Ob Riesenrad, Wildwasserbahn, Wilde Maus und andere Fahrgeschäfte – jeder Betreiber wird die Wunschfahrt ermöglichen, damit der Tag auf dem Cannstatter Volksfest unvergesslich wird.