Das Cannstatter Volksfest ist mit dem PKW, dem Reisebus, den öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß gut zu erreichen. Bus- und Bahnhaltestellen befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Festgelände.
Im Bereich des Cannstatter Wasens stehen den Besuchern ein videoüberwachter Zweiradparkplatz, Busparkplätze, ein Behindertenparkplatz sowie ein direkt an das Festgelände angrenzender Taxistand zur Verfügung.
Der Flughafen Stuttgart liegt rund 25 Kilometer vom Cannstatter Wasen entfernt. Je nach Verkehrslage dauert die Anfahrt rund 30 bis 40 Minuten. Mit den Linien S2 und S3 kommen Sie direkt von der S-Bahn-Station "Flughafen/Messe" zum Bahnhof Bad Cannstatt.
Falls Sie von außerhalb mit dem PKW anreisen, nutzen Sie bitte die ausgeschilderten P&R-Plätze. Informationen dazu finden Sie hier.
++ Aufgrund des hohen Besucheraufkommens sowie der generellen Verkehrssituation im Stadtgebiet Stuttgarts empfiehlt sich die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Wegen des Landwirtschaftlichen Hauptfestes stehen keine Parkplätze zur Verfügung ++
Öffentlicher Personennahverkehr
Mit der S-/Regional-Bahn
S1, S2 oder S3 bzw. RE12, RE90, RB18, MEX13, MEX 16, MEX19, MEX90 bis zum Bahnhof Bad Cannstatt. Anschließend weniger als 10 Minuten Fußweg entlang der Beschilderung. Der Zugang über die Unterführung an der Elwertstraße verfügt über eine Kinderwagenrampe.
Mit der Stadtbahn
Haltestellen in unmittelbarer Nähe des Cannstatter Wasens:
Cannstatter Wasen | U11 (Sonderlinie), U19 (bis 20 Uhr) |
NeckarPark (Stadion) | U11 (Sonderlinie; nur während Landwirtschaftlichem Hauptfest oder bei Veranstaltungen im Hallenduo und der Mercedes-Benz Arena), U19 (bis 20 Uhr) |
Haltestelle Bad Cannstatt Wilhelmsplatz | U1, U2, U13, U16, U19 (bis 20 Uhr) |
Mercedesstraße | U1, U2, U11 (Sonderlinie), U13, U16 |
Mit dem Bus / Nachtbus
Bad Cannstatt Bahnhof | 45 |
NeckarPark (Stadion) | 45, N5 |
Haltestelle Bad Cannstatt Wilhelmsplatz | X1, N4, N5, N6 |
Mit dem Fernbus
Fernbusse stellen oftmals eine kostengünstige, zeitsparende und durchaus auch umweltfreundliche Alternative zum Bahn- oder Autoverkehr dar. Egal ob aus Deutschland, Österreich, der Schweiz oder anderen europäischen Ländern - Stuttgart ist sehr gut in das Streckennetz integriert. Und auch die weiteren Haltestellen in Vaihingen, oder das Stuttgart Airport Busterminal liegen sehr zentral.
Mit dem Reisebus
In unmittelbarer Nähe zum Haupteingang ist eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen für Busse und Behindertenparkplätzen vorhanden. Die Anfahrt auf die Parkplätze ist ausgeschildert, die Einweisung erfolgt über Ordnungskräfte. Das Parken kostet für Reisebusse 14 Euro sowie für Krafträder 2 Euro.
Vom großzügig eingerichteten Behindertenparkplatz gelangt man ebenerdig auf das Festgelände. Nach Vorlage eines Behindertenausweises mit Merkzeichen „G“ ist das Parken kostenlos.
++ Bitte nutzen Sie die ausgeschriebenen Parkmöglichkeiten. Das Parken in den gekennzeichneten Anwohnerparkgebieten rund um den Cannstatter Wasen ist nicht gestattet. Vermeiden Sie bitte unnötigen Parksuchverkehr. ++
Adresse:
Cannstatter Wasen
Mercedesstraße 50
70372 Stuttgart
48° 79' 36'' Nord
9° 22' 05'' Ost
A8 von Karlsruhe:
Die A8 am Autobahnkreuz Stuttgart, Ausfahrt Vaihingen, verlassen und auf die A831 bzw. auf die B14 Richtung Stuttgart-Zentrum wechseln. Auf der B10/B14 führt das Leitsystem NeckarPark direkt zu den Parkplätzen.
A8 von Ulm:
Die A8 an der Ausfahrt Esslingen-Zentrum verlassen und auf die B313 wechseln. Von dort der B10 Richtung Stuttgart folgen. Ab hier führt das Leitsystem NeckarPark direkt zu den Parkplätzen.
A81 von Heilbronn:
Die A81 an der Ausfahrt Zuffenhausen verlassen und auf die B10 Richtung Stuttgart-Zentrum wechseln. Dem Straßenverlauf Richtung Stuttgart-Bad Cannstatt/Esslingen folgen. Ab hier führt das Leitsystem NeckarPark direkt zu den Parkplätzen.
A81 von Singen:
Die A81 am Autobahnkreuz Stuttgart, Ausfahrt Vaihingen, verlassen und auf die A831 bzw. auf die B14 Richtung Stuttgart-Zentrum wechseln. Auf der B10/B14 führt das Leitsystem NeckarPark direkt zu den Parkplätzen.
B27 von Tübingen:
Der B27 über Degerloch in Richtung Innenstadt folgen. Beim Charlottenplatz rechts auf die B14 Richtung Fellbach/Waiblingen wechseln und dem Straßenverlauf folgen. Ab hier führt das Leitsystem NeckarPark direkt zu den Parkplätzen.
B27 von Heilbronn:
Der B27 über Ludwigsburg bis zum Pragsattel folgen. Dort auf die B10 Richtung Esslingen wechseln und dem Straßenverlauf folgen. Ab hier führt das Leitsystem NeckarPark direkt zu den Parkplätzen.
B14 von Schwäbisch Hall oder B29 von Aalen:
Der B14 oder der B29 Richtung Stuttgart über den Kappelbergtunnel bis zur Ausfahrt Benzstraße folgen. Ab hier führt das Leitsystem NeckarPark direkt zu den Parkplätzen.
Alternativ der B14 weiter Richtung Stuttgart folgen und auf die B10 (Uferstraße) wechseln. Ab hier führt das Leitsystem NeckarPark direkt zu den Parkplätzen.
P+R-Parkhaus Albstraße (750 Pkw-Stellplätze)
Schöttlestraße, 70597 Stuttgart-Degerloch
Ausfahrt zwischen 1.00 und 5.00 Uhr nicht möglich
P+R-Parkhaus Österfeld (515 Pkw-Stellplätze)
Zusestr. 30, 70563 Stuttgart-Vaihingen/Österfeld
Ausfahrt zwischen 1.00 und 4.30 Uhr nicht möglich
P+R-Parkhaus Weilimdorf (344 Pkw-Stellplätze)
Weissacher Straße 10/1, 70499 Stuttgart-Weilimdorf
P+R-Parkplatz Sommerrain
Masurenstraße, 70374 Stuttgart
Die Stuttgarter Innenstadt gilt seit dem 1. März 2008 als Umweltzone. Somit ist die Anfahrt ausschließlich mit einer entsprechenden Umweltplakette möglich.