Fahrradständer am Eingang des Volksfestes an der König-Karls-Brücke

Anreise mit dem Fahrrad

Das Cannstatter Volksfest ist sehr gut mit dem Fahrrad zu erreichen. Rund um das Festgelände stehen euch insgesamt vier Abstellplätze zur Verfügung.

Wichtige Infos

Die Abstellplätze:

  • Willi-Daume-Steg (im Bereich des Wasen-Parkplatzes P10)
  • an der Stadtbahnhaltestelle „Cannstatter Wasen“
  • am Wasentunnel, direkt neben dem Fahrgeschäft „Aeronaut“ bei der Unterführung zur Schleyer-Halle 
  • am Eingang zum Krämermarkt an der König-Karls-Brücke

Zufahrtswege:

  • Willi-Daume-Steg: über die Talstraße und die Mercedesstraße
  • Stadtbahnhaltestelle "Cannstatter Wasen": über die Mercedesstraße, von Bad Cannstatt
  • Wasentunnel: über die Talstraße und den Parkplatz P10 oder durch den Wasentunnel von der Schleyer-Halle kommend
  • Krämermarkt/König-Karls-Brücke: von der Innenstadt, dem Rosensteinpark, dem Neckarradweg
Das gibt es zu beachten

Fahrradhelme und Fahrradtaschen (größer als DIN A4) dürfen nicht mit auf den Festplatz genommen werden. Deshalb gibt es eine Helm- und Gepäckaufbewahrung. Diese findet ihr, zusammen mit dem Fundbüro, im blauen Container vor dem weißen Gebäude der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft.

Fahrradtrinkflaschen sowie lange Luftpumpen dürfen nicht auf das Festgelände mitgenommen werden.

Das Festgelände ist als Fußgängerzone zu betrachten. Das heißt: Auf den letzten Metern gegebenenfalls absteigen, das Fahrrad schieben und geduldig die Kontrolle der Ordner durchlaufen.

Auf dem Volksfest bewegen sich große Besucherströme. Deshalb ist bei allen Besucher:innen – ob zu Fuß, mit dem PKW oder mit dem Fahrrad – gegenseitige Rücksichtnahme geboten.

Kostenlose Parkplätze und Sicherheitsüberwachung

Für die Nutzung der Parkplätze werden keine Gebühren erhoben. Die Fahrradabstellplätze werden nicht überwacht.