Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13 DSGVO zu Ihrer Anmeldung zur Eröffnung des Cannstatter Volksfestes 2025

Wir, die in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft mbH & Co. KG, Mercedesstraße 50, 70372 Stuttgart, informieren Sie im Folgenden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie sich über unsere Landingpage zur Eröffnung des Cannstatter Volksfestes 2025 anmelden. 

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten Hr. Dr. iur. Borchers (datenschutz süd GmbH, Wörthstraße 15, 97082 Würzburg, office@datenschutz-sued.de) wenden.

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten

Sie haben von uns eine Einladung zur Eröffnung des 178. Cannstatter Volksfests erhalten. Sie können uns über unsere Landingpage die Rückmeldung geben, ob Sie und ggf. eine Begleitperson an der Veranstaltung teilnehmen oder ob Sie für die Veranstaltung absagen. Hierbei verarbeiten wir neben diesen Informationen noch die Nummer Ihrer Rückantwortkarte, Ihren Namen und Vornamen sowie Ihre E-Mail-Adresse.

Die finalen Zu- und Absagen übermitteln wir an das Büro des Oberbürgermeisters der Stadt Stuttgart.

Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Organisation der Veranstaltung.

Bei Aufruf unserer Webseite verarbeiten wir Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, Informationen über Ihren verwendeten Browser einschließlich Spracheinstellungen und ggf. Ihr Betriebssystem, die Adresse der Internetseite, von der Sie auf unsere Internetseite gelangt sind (Referrer-URL) sowie Informationen zu den von Ihnen aufgerufenen Dateien. Diese Daten übermittelt Ihr Browser automatisch an Ihren Internetanbieter und dieser an uns. 

Wir verarbeiten die vorgenannten Daten, damit Sie unsere Internetseite laden können, zum Zweck der Prüfung und ggf. Wiederherstellung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu statistischen Zwecken. Diese Daten können wir einer bestimmten Person nicht zuordnen. 

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, dass Ihnen unsere Internetseite auf Ihrem Bildschirm richtig angezeigt wird und wir bei Störungen die Ursachen ermitteln und beheben können.

Zugriff auf Ihre Anmeldedaten hat im Rahmen des Hostings unserer Landingpage unser Auftragsverarbeiter Tricept Informationssysteme AG, Benzstraße 37, 70736 Fellbach.

Speicherdauern

Wir speichern Ihre Daten so lange, wie dies für den Einladungsprozess dieses Veranstaltungsformats erforderlich ist. .

Ihre Daten aus dem Seitenaufruf speichern wir für 24 Stunden.

Ihre Betroffenenrechte

Sie haben ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO) oder auf Löschung (Art. 17 DSGVO), sofern die jeweiligen gesetzlichen Anforderungen gegeben sind. Sie haben zudem das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegt und in den Fällen des Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben unter Berücksichtigung der gesetzlichen Anforderungen auch ein Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO, wenn die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO beruht.

Ihnen steht zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt (Art. 77 DSGVO). 

Keine Verpflichtung zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie sind nicht verpflichtet, Ihre o.g. Daten bereitzustellen. Wenn Sie uns Ihre o.g. Daten nicht bereitstellen möchten, können Sie sich leider nicht zu unserer Veranstaltung anmelden.

Es findet keine automatisierte Entscheidung einschließlich Profiling statt.